Was ist denn eigentlich das Slacklinen? Gesehen hast du den Sport garantiert schon einmal im Park. Beim Slacklinen geht es um das Balancieren auf einem Band, das zwischen 2 Bäumen gespannt wird. Teilweise sind die Bänder sehr kurz und niedrig gespannt, andere hängen höher oder sind super lang. Der Rekord liegt inzwischen bei über 2000 Metern, ja wirklich 2000!
Das Balancieren auf der Line macht Kindern und Erwachsenen super viel Spaß. Wer einmal anfängt, ist schnell gefesselt und möchte nicht mehr aufhören. Das ist besonders für Kinder interessant. Denn wer Spaß hat am Sport, der bewegt sich mehr. Und in der jungen Generation kommt Bewegung durch Handys und Co deutlich zu kurz.
Slacklinen können alle Menschen. Egal wie jung oder alt. Wichtig ist nur: Die Line nicht zu hoch spannen, dann ist der Sport auch super sicher. Und eignet sich perfekt für Familien und Freundesgruppen.
Slacklinen ist ein tolles Training für Kopf und Körper
Das Balancieren auf der Slackline macht nicht nur Spaß, es ist auch großartiges Training für Kopf und Körper. Der gesamte Körper wird beansprucht und muss auf der Slackline arbeiten. Große Muskelpartien wie die Schulter, Rücken, Bauch, Beine und Po werden beim Slacklinen angespannt und trainiert. Aber auch die feine Stützmuskulatur der Gelenke wird gestärkt und wirkt so auch präventiv als Schutz vor Instabilität der Gelenke.
Auch der Kopf profitiert maßgeblich. Denn beim Balancieren müssen wir uns konzentrieren, fokussiert bleiben, die Aufmerksamkeit aufrecht erhalten und bei uns selbst bleiben. Dadurch ist der Kopf durchgehend gefordert und bildet somit neue Vernetzungen der Neuronen aus.
Feinmotorik und Koordination werden geschult und verbessert. Und das lässt sich auf den Alltag übertragen. Ein Sport für ein sichtbar besseres Körpergefühl.
Slacklinen auch in der Wohnung
Slacklinen geht nicht nur im Freien. Auch in der Wohnung ist es möglich. Da die meisten Menschen keine Ankerpunkte in der Wohnung haben, bieten sich freistehende Slackline Gestelle oder das Gibbon GIBOARD an.
So wird das Training Zuhause möglich, direkt im Wohnzimmer. Das wirkt sich wiederum gut auf den Körper aus.